Handschriften der Bibliothek der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft

Bestände

Seit 1925 verwaltet die Universitäts-und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle die Bibliothek der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft . Diese Bestände befinden sich in der Zweigbibliothek Vorderer Orient/Ethnologie. Ihr Umfang beläuft sich auf über 68.000 Bände. Sie enthält außerdem 135 arabische Manuskripte.

Sammlungsgeschichte

Seit der Gründung der Gesellschaft im Jahre 1845 wurde kontinuierlich Primär- und Sekundärliteratur zu den regionalen Schwerpunkten Vorderer Orient, Asien und Afrika erworben. Wichtige deutschsprachige und internationale orientalistische Fachzeitschriften sind hier zu finden. Der historische Buchbestand aus dem 15. bis 19. Jahrhundert umfasst ca. 21.100 Titel. Entsprechend der Gründungsstatuten wurden vor allem im 19. Jahrhundert neben Druckerzeugnissen auch Handschriften und anderen Materialien gesammelt. Zu diesen Sonderbeständen zählen eine Sammlung von ca. 450 Handschriften, darunter 135 arabische Manuskripte. Diese sind durch die Sammeltätigkeit von Orientreisenden im 19. Jahrhundert entstanden.

Kataloge